![]() |
Servicetelefon 0711 / 945472 ‑ 0 |
Das Programmheft 2023 Alle Kurse und Termine bis zum Jahrende 2023 hier auch zum Download: ![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||
KW 26/2023 (ab 26.06.) startet:
![]() |
|||||||||||||||
ESF-Fachkursförderung auch 2023 möglich! Infos: ![]() ![]() |
|||||||||||||||
KW 27/2023 (ab 03.07.) startet:
![]() |
|||||||||||||||
Start
Seminare
Geförderte
Weiterbildung
Für einen Teil unseres Seminarangebotes können Sie einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters einsetzen.
Die seit 2007 erforderliche Zertifizierung nach AZAV gemäß SGB III § 178 haben wir selbstverständlich vom ersten Tag an.
Die Weiterbildungen sind modular aufgebaut und können in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen auch einzeln gebucht werden.
Folgende Weiterbildungen werden gefördert:
Weiterbildung in Vollzeit
Kurs für Arbeitssuchende, die sich für eine qualifizierte Stelle im kaufmännischen Bereich und bei sonstigen EDV-gestützten Arbeitsplätzen bewerben möchten. EDV-Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Belegung einzelner Module und Einstieg in laufende Kurse ist möglich!
Die Termine der einzelnen Module entnehmen Sie bitte folgenden Downloads:
23/BMV-02: 06.03.2023 bis 09.06.2023![]() ![]() 23/BMV-03: 02.05.2023 bis 04.08.2023 ![]() ![]() 23/BMV-04: 12.06.2023 bis 15.09.2023 ![]() ![]() |
Weiterbildung in Teilzeit
Kurs für Arbeitssuchende, die sich für eine qualifizierte Stelle im kaufmännischen Bereich und bei sonstigen EDV-gestützten Arbeitsplätzen bewerben möchten. EDV-Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Belegung einzelner Module und Einstieg in laufende Kurse ist möglich!
Die Termine der einzelnen Module entnehmen Sie bitte folgenden Downloads:
23/BMT-01: 23.01.2023 bis 16.06.2023![]() ![]() 23/BMT-02: 17.04.2023 bis 08.09.2023 ![]() ![]() 23/BMT-03: 19.06.2023 bis 10.11.2023 ![]() ![]() |
Für Modul 1 benötigen Sie Interesse an einer beruflichen Tätigkeit mit dem PC. Für Modul 2 bis 5 sollten Sie eine abgeschlossene, mindestens 2-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder eine entsprechende berufliche Praxis vorweisen können.
Vor Beginn des Kurses ist ein persönliches Gespräch in unseren Räumen für alle Teilnehmenden Pflicht.
Um Wartezeiten für Sie zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Der Unterricht findet zu folgenden Zeiten (mit Pausen) statt:
Teilzeit: Mo – Fr 8:30 – 13:00 Uhr
Vollzeit: Mo – Do 8:30 – 16:30 Uhr, Fr 08:30 – 14:00 Uhr
Bei entsprechenden persönlichen Voraussetzungen werden die Kursgebühren,
Fahrtkosten und evtl. Kinderbetreuungskosten von der Agentur für Arbeit,
den Jobcentern oder der Deutschen Rentenversicherungsanstalt übernommen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem zuständigen Träger, ob Sie
eine Förderung erhalten. Wenn die Agentur für Arbeit oder das
Jobcenter für Sie zuständig sind, müssen Sie vor Kursbeginn
einen Bildungsgutschein beantragen. Beantragen Sie eine Förderung rechtzeitig
vor Kursbeginn!
Ein persönliches Gespräch in unserem Hause vor Maßnahmebeginn ist notwendig! Bitte beachten Sie, dass Sie sich für die Weiterbildungen auch bei uns anmelden müssen (ein Besuch bei der Arbeitsagentur genügt nicht). Erst nach Erhalt der von uns ausgestellten Anmeldebestätigung haben Sie einen festen Platz in dem jeweiligen Kurs!
Wir lassen Sie nicht allein bei Ihren Lernschritten. Unser Unterricht
wird von erfahrenen Lehrkräften durchgeführt, die für Sie
ständig ansprechbar sind. Vortrag, Übungen, Vertiefungen
und wenn nötig Wiederholungen sichern Ihren Lernerfolg. Darüber
hinaus ist es für uns selbstverständlich, auf Ihre Fragen einzugehen
und Ihr Lerntempo zu berücksichtigen.
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung erhalten Sie Zertifikate,
die die Ergebnisse der Tests und die erlernten Inhalte bestätigen.