neue Telefonnummer strich
Wir sind die
EZplus - IT akademie
im Stuttgarter Westen

ezplus Logo
strich
Werner Fohrer
In memoriam
Mikro-Partner Programmheft
25.12.1947 - 23.07.2025
strich
KW 33/2025 (ab 11.08.) startet:
Mo:InDesign
Mo:Powerpoint Aufbau
Mo:Microsoft Publisher
strich
KW 34/2025 (ab 18.08.) startet:
Mo:Excel Aufbau
Mo:Outlook Grundwissen
Mo:Outlook Intensiv
Di:Outlook Aufbau
Do:Photoshop
strich
KW 35/2025 (ab 25.08.) startet:
Mo:Word Aufbau
strich
KW 36/2025 (ab 01.09.) startet:
Mo:Excel Auffrischung
Mo:Illustrator
Di:Photoshop Elements
Mi:Word Auffrischung
strich
KW 37/2025 (ab 08.09.) startet:
Mo:WordPress
strich
KW 38/2025 (ab 15.09.) startet:
Mo:Basiswissen
Mo:Powerpoint Grundwissen
Mo:Powerpoint Intensiv
Di:Dreamweaver
strich
KW 39/2025 (ab 22.09.) startet:
Mo:Access Aufbau
Mo:Basiswissen Technik
Mo:Powerpoint Aufbau
strich
KW 40/2025 (ab 29.09.) startet:
strich
KW 41/2025 (ab 06.10.) startet:
Mo:Excel Grundwissen
Mo:Excel Intensiv
Mo:InDesign
Mo:Word Grundwissen
Mi:Visio
Do:Microsoft Publisher
strich
KW 42/2025 (ab 13.10.) startet:
Mo:Excel Aufbau
Do:XML
strich
KW 43/2025 (ab 20.10.) startet:
Mo:Acrobat
Mo:OneNote
strich
KW 44/2025 (ab 27.10.) startet:
Mo:Outlook Grundwissen
Mo:Outlook Intensiv
strich
Mikro-Partner ist anerkannte Bildungseinrichtung nach dem
Bildungszeitgesetz BW
BZG

strich

Start Über uns Leitbild

Leitbild

Unternehmenspolitik

Wir wollen unseren Kund:innen bedarfs- und anwendungsorientierte Weiterbildungs-angebote unterbreiten und sie bei der Entwicklung innovativer Lösungen unterstützen.

Ein effektives und in allen Unternehmensbereichen gelebtes Managementsystem sehen wir als Voraussetzung dafür und für den Erfolg unseres Unternehmens. Deshalb arbeiten Management und Mitarbeiter:innen gemeinsam fortwährend an der Optimierung des Managementsystems. Um diesen Prozess zu unterstützen, werden von der Geschäftsführung konkrete Ziele zur Verbesserung des Systems vorgegeben und diese auch konsequent verfolgt.

Die Leitsätze

  • Unsere Weiterbildungsmaßnahmen sind auf die Erwartungen und Anforderungen unserer Kund:innen ausgerichtet.
  • Wir begegnen unseren Kund:innen und Kooperationspartner:innen mit gegenseitiger Wertschätzung, Offenheit und Vertrauen.
  • Wir bieten Leistungen, die dem Stand der Wissenschaft und Technik entsprechen und berücksichtigen geltende Gesetze und Richtlinien.
  • Wir überprüfen alle Seminare auf ihre arbeitsmarktpolitische Verwertbarkeit.
  • Durch qualifiziertes Personal und geeignete Ausstattung fördern wir die Qualität der Maßnahmen und den Erfolg unserer Kunden.
  • Durch ständige Verbesserung von Qualität und Service wollen wir vorhandene Kund:innen noch stärker an uns binden und neue Kund:innen gewinnen.
  • Die Organisation wird durch eine flache Hierarchie geprägt. Entscheidungen kommen schnell zustande und halten das Unternehmen flexibel.
  • Die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens soll durch Vermeidung von Fehlleistungen sichergestellt sein.
  • Die Qualifikation unserer Mitarbeiter:innen wird durch Schulungsmaßnahmen gefördert.
  • Es werden nur Kooperationspartner:innen und Dozent:innen beauftragt, die unseren Qualitätsansprüchen genügen und unser Managementsystem unterstützen.

Unternehmensziele

Von der Geschäftsführung werden für jedes Kalenderjahr messbare Ziele für die Geschäftsfelder und Organisation festgelegt. Diese sind außerhalb des Management-Handbuchs auf einem Formblatt dokumentiert und im Rahmen des Managementreviews wird die Erreichung überprüft.

Weitere Zielvorgaben bzgl. Personal, Investitionen und Umsatz ergeben sich aus der monatlichen betriebswirtschaftlichen Auswertung.

Qualitätsplanung

Die planerischen Maßnahmen zur Umsetzung der Forderungen an Dienstleistungen und Prozesse sind grundsätzlich im Management-Handbuch und den Verfahrensanweisungen enthalten. Sollten für einzelne Kund:innenaufträge besondere Qualitätspläne erforderlich sein, werden die entsprechenden Maßnahmen bei der Projektplanung berücksichtigt.

Änderungen am Managementsystem werden über die Managementbeauftragte eingebracht und von der Geschäftsführung auf Übereinstimmung mit der Unternehmenspolitik geprüft.



Seitenanfangnach oben